Apilus Elektroepilation - Fragen & Antworten
Was darf ich von einer Apilus-Elektroepilations-
Behandlung erwarten?
Wenn Sie sich an die vorgegebenen Anweisungen halten dürfen Sie sich
über eine Haarfeie Zone freuen!
Was sind die Vorteile der Apilus-Elektroepilation?
-Schnelle, effektive, dauerhafte und schonende Haarentfernung
-Nie wieder rasieren, wachsen oder epilieren
-Keine allergischen Reaktionen, Pigmentstörungen oder Narbenbildung
-Immer glatte Haut ohne lästige Stoppeln
-Für alle Haar und Hauttypen
-An allen Körperstellen -Achseln, Gesicht, Bikinizone, Beine usw.
-Optimale Schonung der Haut
-Höchster Behandlungskomfort
Wie läuft die Behandlung ab?
Eine sehr feine Sonde wird entlang des Haares in den Haarkanal
bis zur Haarwurzel eingeführt. Ein genau dosierter elektrischer Impuls
zerstört dann das Haar-Follikel. Das so verödete Haar lässt
sich ohne Kraftaufwand schmerzlos mit einer Pinzette entfernen. Idealerweise
sollten die Haare dazu mindestens 2-3 mm lang sein; solange sie mit der
Pinzette sicher gegriffen werden können, können jedoch auch
kürzere Haare behandelt werden.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Dauer der Behandlung hängt von der Körperregion, der Beschaffenheit
des Haarwuchses, der Epilationsmethode und natürlich ganz wesentlich
von der Anzahl der Haare ab.
Damit eine Einschätzung der Behandlungsdauer möglich ist, muss
ich die Fläche unrasiert sehen. Dazu darf sie mindestens drei Wochen
lang nicht depiliert sein - also weder gezupft noch gewachst werden. Auch
eine eventuelle Vorbehandlung mit Blitzlicht oder Laser sollte mindestens
12 Wochen zurückliegen. Selbstverständlich dürfe die Haare
in dieser Zeit rasiert werden. Das ist notwendig, damit der aktuelle Haarwuchs
wieder vollständig sichtbar ist. Weil die Haut durch die Lichtbehandlung
stark belastet wird, ist es zum Vermeiden von Komplikationen empfehlenswert,
nach einer Behandlung mit IPL oder Laser eine deutlich größere
Behandlungspause vorzusehen.
Pro Stunde können etwa einige hundert Haare entfernt werden. Weil immer nur etwa 25% aller Haare sichtbar sind, muss die gesamte Fläche mindestens 8 mal behandelt werden.
Bleiben die Haare wirklich für immer
weg?
Bei der Elektroepilation wird gezielt das Gewebe verödet,
aus dem sich die Haare bilden. Nach der vollständigen Behandlung
eines Haares wächst dieses Haar niemals wieder. Die Elektroepilation
ist nach wie vor die einzige Methode, alle Haare zuverlässig und
für immer zu entfernen. Dies wird u.a. auch Stiftung
Warentest (04/2005) bestätigt.
Beim Vorligen einer hormonellen Abweichung als Ursache für verstärkten
Haarwuchs ist es allerdings wichtig, auch die Ursache anzugehen, weil
sonst mit der Zeit mehr und mehr schlafende Follikel aktiv werden und
neue Haare ausbilden können.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Eine genaue Einschätzung dieser Frage ist schwierig; denn
sie hängt in hohem Maße von Ihrer individuellen Schmerzempfindlichkeit
ab. Genauso wie bei jeder anderen wirkungsvollen Methode zur Haarentfernung
ist das Veröden der Follikel durch Wärme natürlich spürbar;
allerdings lassen sich eventuelle Schmerzen durch sorgfältiges Arbeiten
und schonend eingestellte Behandlungsparameter minimieren. Das Einführen
der Sonde in den Haarkanal ist mit keinerlei Schmerzen verbunden.
Eine schonendere und weniger schmerzhafte Behandlung bedingt in der Regel
einen langsamerem Behandlungsfortschritt.
Wichtig ist es hier vor allem, für eine möglichst gute Hautfeuchtigkeit
zu sorgen, also vor allem viel zu trinken. Das läßt geringere
Stromstärken bei der Behandlung zu und reduziert so die Schmerzen
bei gleichzeitig verbesserter Effizienz. Auch der Genuß von Kaffe
und schwarzem oder grünem Tee können zu einer größeren
Schmerzempfindlichkeit beitragen. Es wird daher angeraten, unmittelbar
vor einer Behandlung Coffein- bzw. Teeinhaltige Lebensmittel zu vermeiden.
Besteht die Gefahr der Narbenbildung?
Ich verwende teilisolierte sterile Nadeln welche ausschließlich
den unteren Teil des Follikels schädigen. Mit dieser speziellen Nadel
kommt der Strom nicht an die Hautoberfläche, wesshalb keine Narben
entstehen können.
Wenn hingegen bei der Laserepilation oder IPL so viel Energie eingesetzt
wird, das der untere Teil des Follikels ebenso sicher geschädigt
wird wie bei der Elektroepilation (also eine zuverlässige permanente
Epilation bewirkt werden soll), wird natürlich auch der Teil des
Haares in der Nähe der Hautoberfläche so stark erhitzt, dass
es das Gewebe um den Follikelausgang schädigen kann. Zumindest ohne
aktive Kühlung ist dann die Gefahr der Narbenbildung größer
als bei der Elektroepilation.
Aktuell
Einführungsangebot
für
Microblading
195.- inkl.
Touch up innert 4 Wochen
(gültig bis Ende Mai)
Termine nach
Vereinbahrung
Tel: 062 896 39 39
Ich freue mich
auf Sie!